| 
                    
                   
                  KRÄUTERFÜHRUNG 
                   
                    
                   
                  Zu
                  meiner Person: 
                   - 1966
                  in Oberammergau geboren 
                   - Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker 
                   - Wanderführungen 
                   - Blindenführungen 
                   - Kinderführungen 
                   
                  
                  Ausbildung zum Kräuterpädagogen durch die Gundermannschule
                  mit Zertifikat. Schwerpunkte
                  unserer Qualifizierung sind sowohl die traditionelle
                  Kräuterkunde als auch die Ethnobotanik. Diese befasst sich mit dem Vorkommen von einheimischen nicht
                  kultivierten Nahrung- und Heilpflanzen und deren Verwendung. 
                   
                   
                  Frühling 
                  Riechen - Schmecken - Fühlen 
                  Auf einer schönen Wanderung werden wir interessantes über
                  die Natur erfahren und verschiedene Geschmacksrichtungen
                  ausprobieren... 
                   
                  Weitere Infos direkt auf meiner kleine Homepage hier 
                   
                   
                   
                   
                  Einige
                  Beispiele aus
                  den Kräuterführungen: 
                   
                   -
                  Warum wird der Breitwegerich "König der Wege
                  genannt?" 
                   - Warum brennt die Brennessel?, und was hat die Ameise
                  damit zu tun? 
                   - Was hat der Weißdorn mit stinkenden Fisch, Zäunen,
                  und mit unseren Vorfahren zu tun? 
                   - Spannende und interessante Geschichten auf jeden Fall.
                   
                   
                  
 Kräuterangebote
                  des Hauses 
                    
                  
                    - Ca. 3-4
                      Stunden 
                      (Unkostenbeitrag)
                      
                      
 
                      Auf einer geführten Wanderung  mit Einkehr
                      im größten Naturschutzgebiet Bayerns auf schönen,
                      ruhigen Wegen mit einer wunderbaren Vielfalt an Pflanzen
                      je nach Jahreszeit werde ich Ihnen verschiedene Pflanzen
                      erklären u.a. 
                       
                      Warum
                      die Schafgarbe Zimmermannskraut heißt und eine wichtige
                      Frauenpflanze ist, oder warum Mädesüß und Asperin etwas
                      gemeinsam haben und um was es bei dem geheimnisvollen
                      Schlafapfel geht... 
                   
                    
                    
                  
                    - ca. 30
                      Minuten 
                      (Unkostenbeitrag)
                      
                      
 
                      Bei einer kurzen Erklärung im eigenen Garten hinter dem
                      Haus gebe ich Ihnen gerne mein Wissen über die
                      Vielfältigkeit der Heil- und Wildkräuter weiter. 
                   
      
                   
                   
        
               |